![](/cache/thumbnail/45485_105_108_trim_x.jpg)
Rekonstruktion nach historischen Vorlagen| Rekonstruktion
![](/cache/thumbnail/42752_105_108_trim_x.jpg)
Vorzustand des Museumsaales| Freilegung, Restauratorische Untersuchung
![](/cache/thumbnail/37291_105_108_trim_x.jpg)
Detail der bemalten Deckenmalerei vor der Restaurierung| Freilegung, Rekonstruktion
![](/cache/thumbnail/45477_105_108_trim_x.jpg)
Rekonstruktion des historischen Museumsaales| Freilegung
![](/cache/thumbnail/37293_105_108_trim_x.jpg)
Detail der Deckenmalerei| Rekonstruktion, Schablonierung, Kreative Raumgestaltung, Illusionsmalerei
![](/cache/thumbnail/45489_105_108_trim_x.jpg)
Stifterplatte| Rekonstruktion, Kreative Raumgestaltung
![](/cache/thumbnail/45479_105_108_trim_x.jpg)
Supraportenmalerei (Idee: Günter Schreiber)| Freilegung, Retusche
![](/cache/thumbnail/37297_105_108_trim_x.jpg)
Deckenmalerei vor der kompletten Freilegung| Freilegung, Rekonstruktion
![](/cache/thumbnail/40403_105_108_trim_x.jpg)
UV-Licht-Aufnahme| Rekonstruktion, Kreative Raumgestaltung
![](/cache/thumbnail/45483_105_108_trim_x.jpg)
links: Freilegung, Retusche/rechts: Rekonstruktion| Freilegung, Restauratorische Untersuchung
![](/cache/thumbnail/40405_105_108_trim_x.jpg)
UV-Licht-Aufnahme| Freilegung, Restauratorische Untersuchung
Das ehemalige "Museum Ludwig Salvator«, benannt nach dem Erzherzog von Österreich und Prinz der Toskana, wurde 1877-1879 von Ernst Giese (1832-1903), Dresdner Architekt und Hochschullehrer, als Entomologisches Museum für Ludwig Wilhelm Schaufuß in Dresden-Blasewitz erbaut. Er entwarf das Gebäude im Stil der Florentiner Renaissance.